Die Solidarische LandWirtschaft (SoLaWi) im Freigarten Stein dient ihren Teilnehmenden zur Grundversorgung mit Bio-Lebensmitteln und fördert gleichzeitig den Erhalt und die Weiterentwicklung des natürlichen Lebensraumes in unserer Region.
Als SoLaWi stellt sie eine besondere Kooperation zwischen einzelnen Konsumenten und Konsumentinnen (Teilnehmenden) und der Erzeugergemeinschaft „Die Freigärtner“ dar, welche die ökonomischen und sozialen Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt.
Die SoLaWi im Freigarten Stein orientiert sich am Vorbild der „Community Supported Agriculture“ (CSA), was sinngemäß „gemeinschaftlich getragene Landwirtschaft“ bedeutet. Gemeinsam mit engagierten Teilnehmenden soll eine andere Form der Landwirtschaft gestaltet werden, bei der Lebensmittel nicht nur durch ihren Preis, sondern vielmehr durch ihren wirklichen Wert für das Leben geschätzt werden.